14. Juli
Die dritte Entwurmung hatten alle gut überstanden. Von Tag zu Tag kommt noch mehr Leben in die Bude. Inzwischen versuchen die kleinen Hovis überall hochzuspringen. für Hovawarte spielen sie miteinander und auch mit uns ziemlich ruppig, so dass wir sie ab un an in ihre Grenzen verweisen müssen. Ein Hovawart möchte zwar unbedingt geliebt, aber auch mit der nötigen angemessenen Strenge erzogen werden. So wild sie auch sind, so brav sitzen sie jedes Mal während der Einzelfütterung und warten bis sie dran sind.Sobald sie jemanden von uns hören, kommen sie blitzschnell vom Garten in den Wintergarten gesprintet, um zu schauen was geht. Seit gestern hat jeder Hund seinen festen Namen. Frau Rot-Anouk, Frau Blond - Aika, Herr Blau - Anthony (Rufname Tony, von den zukünftigen Besitzern), Herr Türkis - Ares, Herr Hellgrün - Acco, Herr Dunkelgrün - Akiro, Herr Braun - Ando, Herr Schwarz - Ammon, Herr Lila - Ameo und Herr Gelb/Orange - Aron.
08. Juli
Alle Welpen entwickeln sich prächtig. Egal welches Wetter angesagt ist, sie sind gerne draußen und nutzen jedes Gerät, welches wir ihnen auf dem Welpenspielplatz anbieten. Sie sind nun in der siebenten Woche, da sind einzelne Charaktere schon deutlicher erkennbar und Machtkämpfe untereinander sind bei zehn kleinen Hovis, die sich schon ziemlich erwachsen fühlen, an der Tagesordnung. Seit Frieda nicht mehr stillt kümmert sie sich zu gegebenen Zeitpunkten rührend um sie. Für morgen ist die dritte Entwurmung geplant.
04. Juli
Nachdem wir innerhalb der letzten fünf Tage abwechselnd extreme Hitze, dann wieder Abkühlung und auch Unwetter hatten, ist heute ein angenehmer und sonniger Tag. Die kleinen Hovis haben ihre Durchfälle, hervorgerufen durch das extreme Wetter und die Umstellung auf Nahrung ohne Muttermilch, nahezu überstanden. Außerdem haben sie ohne Probleme ihr erstes dickes Gewitter erlebt. Jedes neu zur Verfügung gestellte Spielgerät wird ohne zu zögern neugierig erobert, sie fressen sehr gut und spielen mit der Mama, mit uns und vor allem miteinander. Kurzum, sie machen große Freude.....und Arbeit. Tagsüber machen die Süßen ihre Geschäfte vorwiegend in den Garten, aber die mehrfachen nächtlichen großen und kleinen Ausscheidungen müssen natürlich regelmäßig aus dem Wintergarten/Welpenzimmer entsorgt werden.
29. Juni
Frieda hat Geburtstag, sie ist jetzt fünf Jahre alt. Wir sagen unserem wunderbaren Hovimädchen Herzlichen Glückwunsch und sind sehr stolz auf sie. In den vergangenen fünf Jahren hat Frieda uns auf allen Wegen begleitet und wir sie. Ob Begleithundeprüfung, verschiedene zuchtrelevante Prüfungen, diverse Hundesportarten, oder viele Urlaubsfahrten mit und ohne Wohnmobil, alles haben wir gemeinsam als "Rudel" gemeistert. Im Verlauf der letzten neun Tage ist hier viel passiert. Die Welpen wurden planmäßig zum zweiten Mal entwurmt, sie haben inzwischen das gesamte für sie eingezäunte Areal erkundet und verschiedene Spielzeuge und Übungsgeräte kennengelernt. Seit zwei Tagen frisst jeder Hund aus seinem eigenen Napf, was zur Zeit jedes Mal eine ziemliche Matscherei hinterlässt. Morgen wird die Rasselbande fünf Wochen alt, die Zeit fliegt einfach nur vorbei.
20. Juni
Gestern wurden die Ausflüge in den Garten bei bestem Wetter intensiviert. Die Welpen waren tatsächlich circa vier Stunden draußen. Sie spielten zwischendurch mit einigen Geräten, welche wir aufgestellt haben, zwischendurch schliefen sie gemütlich auf einer Decke auf der Terrasse, auch ihre Mahlzeit erhielten sie dort. Frieda erweist sich weiterhin als tolle Mutter, sie liegt in gebührendem Abstand und beobachtet das ganze Treiben. Wer sich für ihr Empfinden zu weit wagt, wird zurück geschickt. Sie stillt außerdem intensiv ab, danach wird sie wohl auch spielerisch eingreifen. Im Moment sind fast täglich Interessenten für die Welpen hier, sie beobachten die Kleinen, spielen mit ihnen und räumen auch mal das eine oder andere Häufchen beiseite.
18. Juni
Die vergangenen zwei Tage haben unsere kleinen Hovis genutzt um das Fressen aus Näpfen und Schüsseln zu festigen, sie haben das erste mal aus einem Wassernapf getrunken, und sie haben sich erstmals vom Wintergarten raus auf die Terrasse vorgewagt. Sie suchen jetzt aktiv die Nähe zu uns, wie man gut auf dem Foto erkennen kann. Frieda hat von Tag zu Tag weniger Milch, dafür übernimmt sie andere Aufgaben, zum Beispiel das Putzen der Kleinen nach den Mahlzeiten.
16. Juni
Heute sind unsere Hoviwelpen genau drei Wochen alt und nahmen ihr erstes gemeinsames Mal aus einer edlen Schale ein. Frieda gab nur noch dreimal Milch, es wird jetzt immer weniger. Wir haben gestern eine Collage von allen angefertigt, so seht ihr sie mal komplett. Das dreiwöchige Dasein unserer Hundis nehmen wir zum Anlass alle zehn Namen zu nennen. Jedoch entscheiden wir, wie schon erwähnt, erst zu einem späteren Zeitpunkt, wer welchen Namen bekommt.
Aika, Anouk, Acco, Akiro, Ameo, Ammon, Ando, Anthony, Ares, Aron
15. Juni
Gestern gab es einen relativ entspannten Tag. Die kleinen Hovis bekamen alle einmal ein kleines Näpfchen Ziegenmilch zu trinken, die restliche Tagesration spendierte ihre Mama. Heute Vormittag war Fotoshootings, die Porträts der einzelnen Kandidaten findet ihr unter der Rubrik "Welpen" und dem jeweiligen Hundenamen. Heute Abend kommen dann die vorbereiteten Rindfleischfrikadellen zum Einsatz, welche heute mit Hilfe des Thermomixes hergestellt wurden.
13. Juni
Kinder wie die Zeit vergeht, fünf Tage sind schon wieder vergangen. Fünf Tage voller freudiger, bangender und aufregender Ereignisse, also langweilig wird es nicht. Wie angekündigt haben die kleinen Hündchen ihre erste Entwurmungskur hinter sich. Dazu wurde ihnen mit Hilfe einer Spritze (natürlich ohne Kanüle) die entsprechende Menge Arznei ins offene Mäulchen gegeben, jedem einzeln, und das drei Tage hintereinander. Puh, sie haben sich teilweise ziemlich geschüttelt! Wahrscheinlich schmeckt das Zeug nicht, wie bei uns Menschen auch. Am ersten Tag half Martina uns dabei. Frieda bekam erstmals seit Beginn ihrer Läufigkeit auch wieder ein Entwurmungsmittel in Form von Tabletten. Die Welpen werden immer reger, nun laufen sie schon nicht mehr so tapsig, sondern sind manchmal sogar ganz schön schnell. Sie setzen sich auch schon hin und trainieren ein ihrer Meinung nach kräftiges Bellen. Bei Frieda war gestern ein Gesäuge dicker als die anderen und fasste sich warm an. Da klingelten natürlich alle Alarmglocken! Wir ließen Herrn Lila, den vermeintlich stärksten Sauger, noch einmal ran, tatsächlich bekam er die Zitze leer. Frieda ist inzwischen ziemlich geschlaucht , was bei der Milchproduktion für zehn hungrige Mäuler normal ist. So haben wir heute damit begonnen, die drei Leichtesten mit Ziegenmilch (das ist Ersatzmuttermilch) zuzufüttern. Dafür mussten sie lernen zu schlecken, anstelle des Saugens. Siehe da, es klappte hervorragend. Morgen bekommen alle zehn ihr allererstes Fleischbällchen. Die ganze Umgewöhnung von Muttermilch auf Welpenfutter dauert circa eine Woche. So wird Frieda nach und nach entlastet und darf in der nächsten Woche endlich wieder ihren ersten kurzen Gassigang machen. Die Wurfkiste wurde erweitert und umfasst nun den gesamten Wintergarten. Inzwischen wird auch kräftig mit den Kleinen gekuschelt.
08. Juni
Im Laufe der letzten vier Tage ging die Entwicklung der kleinen Racker rasant vorwärts. Alle haben inzwischen ihre Augen auf. Nachdem einige vor kurzem ihre ersten Gehversuche unternahmen, sah es heute eher nach einem kollektiven Ausflug aus. Zudem haben die Geschwister begonnen sich gegenseitig abzulecken. Das haben sie also schon von ihrer Mama gelernt, die ihre mütterlichen Aufgaben bis jetzt ganz toll meistert. Man sieht, dass Frieda zwischen Stillen und Kinderpflege aber auch ihre sogenannte MeTime braucht. Zwischendurch schläft sie nämlich tief und fest, oder frisst wie ein Scheunentor. Immerhin wollen zehn solcher Welpen ordentlich versorgt werden um sie groß zu bekommen. Am Dienstag steht übrigens die erste Wurmkur an. Das Mittel bekommt Frieda in Form von Tabletten, während wir den Welpen eine Schluckimpfung geben. Darüber werden wir in zwei Tagen berichten.
06. Juni
Das neue Heft DER HOVAWART, eine monatliche Ausgabe des RZV ist da. Unter der Rubrik Züchterportät werden dieses Mal wir, als Züchter der HOVAWARTE VOM BOTTSAND vorgestellt. Darauf sind wir stolz und freuen uns sehr.
04. Juni
Gestern und heute verlief alles verhältnismäßig entspannt. Die kleinen Welpen lernen jeden Tag dazu. Sie versuchen inzwischen auf vier Beinen zu laufen, anstatt zu kriechen, fallen natürlich aber immer noch um. Die ersten zwei haben sich sogar schon vorwitzig aus der Wurfkiste gewagt. Die Mama passt immer super auf, es kann also nichts passieren. Frieda schafft es jedoch nicht mehr den ganzen Kot der Babys zu beseitigen, da helfen wir mit. Spätestens morgen werden die ersten ihre Äuglein öffnen und die Welt aus einer neuen Perspektive betrachten. Genießt einfach das Video von heute Nachmittag.
02. Juni
Heute ist unser A-Wurf nun schon sieben Tage jung. In diesen Tagen hat sich sehr viel getan. Genau wie Mama Frieda und ihre Babys lernen Frauchen und Herrchen nicht nur jeden Tag, manchmal sogar stündlich dazu. Zum Beispiel ist anfangs die Aufregung groß, wenn beim täglichen Wiegen der eine oder andere Welpe mehr oder weniger zunahm, oder Frieda plötzlich mal weniger Appetit und immer noch Schmerzen aufgrund der Nachwehen hat. Das , so haben wir gelernt, ist alles normal. Frieda macht ihre Aufgabe als Mama hervorragend, sie putzt, leckt und umsorgt ihre Kleinen intensiv, gibt bis jetzt ausreichend Milch und ist dabei ziemlich ausgeglichen und instinktsicher. Das ist erfreulich, da es bei einer Menge von zehn Welpen nicht immer so entspannt abläuft. Wie ihr sehen könnt, treten bei den Süßen die Marken schon deutlich hervor.
30. Mai
Jeden Tag lernen wir dazu. Gestern wurden den Kleinen das erste Mal die Nägel der Vorderpfoten geschnitten. Das ist wichtig, da sie der Mama das Gesäuge in ihrer unendlichen Gier nach Milch zerkratzen würden. Damit ist auch schon das nächste Stichwort gefallen. Sie trinken ohne Ende und das soll auch so sein. Vielleicht noch ein kleiner Tipp: Auf unserer Startseite findet ihr die Links zu Instagram und Facebook. Dort laden wir täglich viele Fotos, Videos und aktuelle Beiträge hoch.
28.Mai
Heute waren die Zuchtwartin und eine Zuchtanwartin zur ersten regulären Wurfabnahme nach drei Tagen hier. Mama und Babys sind okay, alle Welpen zeigen für dieses Alter alle typischen Merkmale eines Hovawarts. Ruten und Kiefer sind ebenfalls komplett o.k. Das freut uns sehr!
26.Mai Abends
Frieda ist dabei sich in ihre Mutterrolle hineinzufinden und macht das schon ganz toll.
25./26. Mai
Nach vielen Stunden Wehen, Buddeln im Garten und Scharren in der Wurfkiste erblickten in der Nacht von Sonntag zu Montag zehn gesunde Hoviwelpen in den Farben Schwarzmarken und Blond das Licht der Welt. Weitere Details erfahrt ihr erst im Laufe der Woche, da ich zum ungünstigsten Zeitpunkt heute ins Krankenhaus muss. Bis dahin hält Gudrun hier die Stellung.
22. Mai
Tag 60, drei Tage vor dem errechneten Geburtstermin. Friedas Lust zur Bewegung schwankt sehr. Heute Morgen war sie gut drauf und ist für ihren Zustand relativ elegant gelaufen. Wir messen jetzt dreimal am Tag die Temperatur und einmal den Bauch- und Hüftumfang. Der Bauch hat sich inzwischen deutlich gesenkt. Der Garten wurde durch Zäune verkleinert, so dass demnächst in einem Teil der Welpenkindergarten aufgebaut werden kann.
19. Mai
Heute war der Appetit mal wieder groß. Wenn auch die bewegungsintensiven Aktivitäten eingeschränkt wurden, kuscheln geht immer!
17. Mai
Frieda hatte heute Morgen überhaupt keinen Appetit. Sie kroch abwechselnd im Garten herum, oder verkrümelte sich in ihre Wurfkiste. Der morgendliche, sonst ausgiebige Spaziergang wurde auf das Erledigen wichtiger Geschäfte beschränkt. Drei Stücke Zwieback und etwas Fleisch aus der Dose konnten sie später aber dann doch überzeugen. Die Welpen machen sich inzwischen deutlich bemerkbar. Naja, wenn alles läuft, wie berechnet, sind es nur noch acht Tage. Die Spannung steigt....
11. Mai
Nachdem wir gestern von Martina und weiteren Hundesportfreunden zwei PKW und einen Anhänger voller Equipment für den späteren Welpenkindergarten besorgt haben, bauten wir heute zuerst die Wurfkiste in unserem Wintergarten auf. Zwei Wochen vor dem errechneten Wurftag ist es genau rechtzeitig, da Frieda jetzt genügend Zeit hat, sich an dieses Umfeld zu gewöhnen.
Übrigens ist es die Wurfkiste, in welcher auch Frieda vor fast fünf Jahren das Licht der Welt erblickt hat.
22. April 2025
Die Ultraschalluntersuchung brachte den Beweis, dass die Verpaarung Früchte getragen hat. Circa am 25.05.2025 erwarten wir Welpen in den Farben Schwarzmarken und/oder Blond.
24. März 2025
Elfrieda von der Megalithsichel wurde von Farou vom Pohlsee gedeckt.