Rassehundezucht der Familie merolt

Die Eltern

Was bedeutet Leistungszucht?

Im RZV bedeutet Leistungszucht, dass beide Eltern eines Hundes (mindestens) eine Prüfung im Vielseitigkeitssport (Fährte, Unterordnung, Schutzdienst - IGP) bestanden haben, oder einer der beiden Eltern und dafür drei der vier Großeltern. (Quelle RZV)

Elfrieda von der Megalithsichel:                                 BH/VT, OB-B

Farou vom Pohlsee:                                                     BH/VT, IGP1, FCI-FPr1

Chenna vom Pohlsee (Mutter von Farou):                   BH, IFH-1, IGP-3, IPO-3

Denzel Grofje Celjski (Vater von Farou):                      BH, IBGH-3, IFH-2, IGP-3, IGP-FH, IPO-3, OB-1, OB-2

Channa von der Megalithsichel (Mutter von Elfrieda): BH, IGP-2, OB-2, OB-3

Murphy vom Schondratal (Vater von Elfrieda):             BH, IBGH-2, IGP-1, IGP-3

Farou, wie er von seiner Besitzerin Kristine Germeroth beschrieben wird:

Farou, genannt Floki, ist ein temperamentvoller, hochsozialer Hund, der gerne lernt, Abenteuer mit seinen Menschen liebt und sich am wohlsten mit seinen Lieblingsmenschen fühlt. Schnell kombiniert er neue Lerninhalte und kann problemlos umschalten, wenn er gefragt ist, ob beim Schutzdienst oder beim Überwinden von Hindernissen, die den den Wanderweg blockieren, beim Übernachten im Zelt, oder beim Pausemachen im Café, auf Floki kann man sich verlassen. Mit anderen Hunden versteht er sich artgerecht: gemeinsames Spielen mit der Damenwelt geht immer, Welpen gegenüber zeigt er sich geduldig, gelassen und freundlich, unaufdringliche Geschlechtsgenossen werden toleriert, und die kleinen Kläffer ignoriert er würdevoll. Floki ist ein Hovawart, wie er im Buch steht: arbeitsfreudig und für alle Arten von Hundesport sehr begabt, im Umgang hochsozial, sehr belastbar, menschenbezogen und...wunderschön. Kurzum, ein wunderbarer Gefährte, der seinen hervorragenden Charakter sicherlich an seine Kinder weitergeben wird. Nur auf seine Socken sollte man gut aufpassen.